Donau-Radtour von Passau nach Wien
vom 23.05. bis 03.06.1997
Der Radweg von Passau nach Wien ist super ausgeschildert und verläuft größtenteils flach und an der Donau vorbei.
Freitag, 23.05.
* Zugfahrt nach Passau über Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Frankfurt, Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg und Regensburg
* Übernachtung im Hotel am Fernsehturm“, Empfang der Trekking-Leihräder
Passau
Samstag, 24.05.
* Besichtigung der Passauer Altstadt und des Zusammenflusses von Donau und Inn
* Beginn der Radtour
* Passieren der deutsch-österreichischen Grenze nur wenige Kilometer donauabwärts
* nach Engelhartszell
* Weiterfahrt auf der rechten Donauseite bis zum Donaukraftwerk Jochenstein, hier Wechsel auf die linke Donauseite und nach Au
* dort Übersetzen mit der Radfähre nach Schlögen
* Ankunft im Hotel „Donauschlinge“ (ein fast ausschließlich von Radfahrern besuchtes Hotel direkt am Donauufer)
Sonntag, 25.05.
* Weiterfahrt auf der rechten Donauseite durch die sog. Donauschlinge nach Aschach
* Wechsel auf die linke Donauseite und dann etwas abseits des Flusses nach Feldkirchen
* an den Feldkirchener Badeseen zurück ans Donauufer nach Ottensheim, dort Mittagspause im Biergarten des„Donauhof“ direkt an der Donau - zu sehen gibt es hier eine noch funktionsfähige Donauautofähre als technisches Denkmal, da diese die Fließkraft der Donau als alleinige Antriebskraft nutzt
* Weiterfahrt nach Puchenau, 1. Vorort von Linz, Linz-Urfahr, Freizeitpark von Linz
* Weiterfahrt über den Pleschinger Badesee zum Donaukraftwerk Abwinden/Asten
* Wechsel auf die rechte Donauseite und über Kronau, Enghagen nach Enns
* Übernachtung im Hotel „Lauriacum“ - der Papst hat hier auch schon übernachtet
* abends Bummeln durch Enns, der ältesten Stadt Österreichs, mit schönem Marktplatz und markantem Stadtturm
Montag, 26.05.
* Fahrt zur Radfähre Enns/Mauthausen und Übersetzen nach Mauthausen
* über Albern, Au, Mitterkirchen nach Baumgartenberg
* Weiterfahrt hinauf zur Burg Klam und Mittagspause in der Burgbrauerei
* über Serpentinen in die Ortschaft Klam und über Oberhornbach, Unterhornbach zurück an die Donau nach Grein (Pause)
* Wechsel auf die rechte Donauseite, über die Greiner Donaubrücke und bei Persenbeug wieder zurück auf die linke Donauseite über eine Donaubrücke bis Gottsdorf (Pause)
* über Marbach und Klein Pöchlarn nach Emmersdorf
* Übernachtung im Hotel „Schwarzer Bär“
Fähre von Enns nach Mauthausen
Burg Clam
Persenbeug
Dienstag, 27.05.
* Fahrt über die Emmersdorfer Donaubrücke auf die rechte Donauseite zurück nach Melk
* Besichtigung des Benediktinerstiftes Melk und Mittagspause
* über die gleiche Donaubrücke zurück auf die linke Donauseite nach Aggsbach-Markt
* bei einsetzendem Regen weiter zum bekannten Weinort Spitz
* Übernachtung im „Weinhotel Wachau“
Mittwoch, 28.05.
* Schiffahrt von Spitz nach Dürnstein, der kleinsten Stadt Österreichs
* auf der linken Donauseite bis Stein
* nach dem Wechsel auf die rechte Donauseite über Mautern, Palt und Furth
* zum Stift Göttweig oberhalb von Furth
* Besichtigung des Stiftes Göttweig und Mittagspause
* über Furth und Palt zurück zum Donauufer
* danach über Hollenburg, Kernkraftwerk Tullnerfeld, Zwentendorf, Kleinschönbichl, Langenschönbichl, Kronau nach Tulln
* Übernachtung im Hotel „Römerhof“
Stift Göttweig
Donnerstag, 29.05.
* über Langenlebaarn, vorbei an Burg Greifenstein nach Klosterneuburg
* hier kurze Besichtigung des Klosters und anschließend Mittagspause
* in Wien zum „Hotel Astron“ in der Mariahilfer Straße, einer bekannten Einkaufsmeile der Stadt
Freitag, 30.05. – Montag, 03.06
* Aufenthalt in Wien
Schloss Belvedere in Wien
Schloss Schönbrunn
Rathaus in Wien
Wiener Prater
Grinzing